Hier findest du Fehler und Hinweise zu Aufgaben in unseren Testsimulations-Paketen.
> [!info] Fehler gefunden?
> Wenn du einen Fehler gefunden hast, der hier noch nicht aufgeführt ist, melde ihn bitte mit [diesem Formular](https://form.jotform.com/241185902386359).
> Damit hilfst du, unsere Bücher für alle besser zu machen :)
## Testsimulation-Paket 1 (3. Auflage)
### Simulation 1
**Biologie**
- Aufgabe 9: Die Aufgabenstellung ist etwas missverständlich formuliert: Es geht um die Proteinbiosynthese bei Eukaryoten bzw. Prokaryoten im Allgemeinen und nicht um Aussagen, die für beide zutreffen.
**Physik**
- Aufgabe 93: Hier ist die Aufgabe etwas unpräzise formuliert. Die weiteren 30 Frauen gehören nicht zur gleichen Gruppe der "falsch-negativen" Fälle, sondern sollen zusätzliche Fälle aus der Gesamtkohorte darstellen.
**Emotionen erkennen**
- Aufgabe 101: Hier steht in den Antwortoptionen versehentlich zweimal "Er ist stolz".
### Simulation 2
**Physik**
- Aufgabe 69: Antwortoption D ist fachlich unpräzise. Sie suggeriert, dass Enantiomere den Prozess der Polarisation selbst bewirken können, was nicht der Fall ist. Sie interagieren lediglich mit bereits polarisiertem Licht.
- Aufgabe 72: Antwortoption B meint einen HeliumKERN und nicht ein HeliumATOM.
**Wortflüssigkeit**
- Aufgabe 36: Hier ließe sich auch IKOGNITO bilden. Da "I" aber nicht als Antwortoption verfügbar ist, bleibt (D) korrekt.
### Simulation 3
**Gedächtnis und Merkfähigkeit**
- Aufgabe 43: Hier steht bei Option (A) irrtümlicherweise "Kohle" statt "Kohl".
## Testsimulation-Paket 2 (2. Auflage)
### Simulation 5
Chemie
- Aufgabe 60: Die Elektronenkonfiguration von Schwefel sollte $[Ne]3s^{2}3p^{4}$ heißen.
**Physik**
- Aufgabe 79: Diese Aufgabe sollte eigentlich eine Kombi-Aufgabe sein, weshalb B und D korrekt sind.
**Gedächtnis und Merkfähigkeit**
- Aufgabe 41: Die Ausweisnummer hat eine Zahl zu viel. Die 4 am Ende gehört weg.