Leider ist es trotz sorgfältiger Korrektur nicht zu vermeiden, dass sich Fehler einschleichen. Gerade bei ganz neuen Büchern passiert es leider gut und gern das der eine oder andere Antwortbuchstabe in den Lösungen beim Übertragen verwechselt wird. Hier findest du eine Übersicht über die im Buch gefundenen Fehler. Diese Liste wird ständig aktualisiert. > [!warning] Bitte beachte >Wir bemühen uns, Fehler in jeder neuen Druckauflage so schnell wie möglich zu korrigieren. Um zu sehen, welche Fehler dich betreffen, überprüfe bitte deine Versionsnummer deines Buches. Diese findest du im Impressum (z.B. Version 1.0). > [!info] Fehler gefunden? > Wenn du einen Fehler gefunden hast, der hier noch nicht aufgeführt ist, melde ihn bitte mit [diesem Formular](https://form.jotform.com/241185902386359). > Damit hilfst du, unsere Bücher für alle besser zu machen :) ## Version 1.1 ### Biologie - **91**: Antwortoption E wäre auch korrekt. ### Chemie - **598**: C ist korrekt - **608:** E ist korrekt - **649**: Unpräzise Fragestellung, wird für 1.2 komplett überarbeitet ### Physik - **717**: A, B und C sind korrekt - **718**: y-Achse soll Geschwindigkeit nicht Distanz zeigen - **733**: A ist korrekt. - **872:** E ist korrekt. - **934**: E ist korrekt. - **987**: Unpräzise Fragestellung, wird für 1.2 komplett überarbeitet ## Version 1.0 ### Biologie - **124**: Auch B und E wären korrekt. - **286**: Auch A wäre korrekt. - **328**: Auch B wäre korrekt. - **360**: Bei Antwort A fehlt I.2 - **388**: Option A sollten "Genommutationen" statt "Chromosomenmutationen" sein ### Chemie - **463**: Aussage 4 wäre auch korrekt. - **471**: Hier ist E korrekt. - **497**: D wäre auch korrekt. - **554**: Hier ist C korrekt. - **557**: Hier sind die Aussagen falsch nummeriert: 2 fällt weg, 3 ist 2, 4 ist 3 und 5 ist 4 - **561**: Aussage 4 ist etwas unglücklich formuliert. Die Geschwindigkeit der Rückreaktion (Produkte -> Edukte) hängt gemäß dem Massenwirkungsgesetz von den Konzentrationen der _Produkte_ ab. - **582**: Aussage 4 ist hier etwas missverständlich formuliert. Sollte heißen, dass Sauerstoff der Hauptbestandteil der Lust ist. - **598**: C ist korrekt - **608:** E ist korrekt - **644**: Hier ist E korrekt. - **657**: Hier wurde in der Angabe Alken und Ester vertauscht, weshalb alle Aussagen korrekt sind. - **689**: Hier sollte die Frage lauten: _Welche Strukturklasse ist in der folgenden Abbildung dargestellt?_ ### Physik - **699**: Versehentlich neben C auch D korrekt (D wäre dann doch etwas zu einfach 😀) - **712**: B ist richtig. - **717**: A, B und C sind korrekt - **718**: y-Achse soll Geschwindigkeit zeigen nicht Distanz. Beschriftung der Antwortoptionen mit Buchstaben statt Zahlen. - **733**: A ist korrekt. - **769**: Aussage 3 wäre auch korrekt. - **809**: A wäre auch richtig. - **820**: D wäre auch korrekt. - **839**: E ist korrekt. - **872:** E ist korrekt. ### Mathematik - **886**: Hier wurden in der Aufgabe versehentlich die falsche Hochzahlen übernommen, was dazu führt, dass alle Aussagen korrekt sind. - **893**: B und D wären korrekt. - **899**: A, C und E wären korrekt. - **902**: Fehler in der Angabe. Die Angabe sollte lauten: *... ganzer Zahlen ist um **9** größer ...* - **903**: Die beiden Gleichungen sollten ein = statt einem $\geq$ haben - **904**: A ist korrekt. - **907**: Aussage 4 sollte lauten: *Der Funktionswert bei x = 100 beträgt 9950.* - **908**: B ist korrekt. - **911**: C und D sind korrekt. - **912**: C und D sind korrekt. - **916**: D ist korrekt - **918**: Hier sind A und B als korrekt markiert (was auch stimmt), allerdings sollte natürlich nur eine der Antwortoptionen korrekt sein. - **920**: Hier wurde die beiden Brüche in der Aufgabe nicht korrekt formatiert. Die Aufgabe soll heißen: *Ein Rezept für 4 Personen benötigt $\frac{1}{2}$ Liter Milch und $\frac{3}{4}$ kg Mehl*. - **934**: E ist korrekt. - **941**: D ist korrekt - **957**: B wäre auch korrekt. - **960**: Die Aufgabe gehört eigentlich negativ formuliert. - **982**: In der Grafik ist im Buch ist (2,3) und (4,1) statt (1,3) und (3,1) eingezeichnet.